Pflegeanleitunng

Reinigen

Reinige dein Schneidebrett nach jedem Gebrauch, um Bakterien vorzubeugen. Ein kurzes Abspülen mit lauwarmem Wasser und das Abwischen
mit einem feuchten Tuch sind meist ausreichend. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und heißes Wasser, da diese das Material beschädigen können. Das Brett sollte niemals in den Geschirrspüler, da die hohen
Temperaturen es verformen oder Risse bekommen lassen. So bleibt dein Schneidebrett hygienisch und in gutem Zustand

Trocknen

Nach der Reinigung solltest du deinem Schneidebrett ausreichend Zeit geben, um vollständig zu trocknen. Am besten stellst du es so auf, dass es von allen Seiten gleichmäßig belüftet wird. Dadurch kann die
Feuchtigkeit gut verdunsten und das Risiko von Schimmelbildung oder unangenehmen Gerüchen wird reduziert. Besonders bei Holzbrettern ist eine gründliche Trocknung wichtig, um die Langlebigkeit des Materials zu erhalten. Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass dein Schneidebrett hygienisch bleibt und lange in gutem
Zustand ist.

Ölen

Ein gutes Massivholzbrett benötigt von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege. Hierfür solltest du dein Brett regelmäßig mit lebensmittelechten Leinöl oder Leinöl Firnis einreiben.

Das Brett mit einer dünnen Schicht einreiben, einen Moment einziehen lassen und dann abwischen. Das Brett anschließend mindestens einen Tag trocknen lassen.

Das dein Brett wieder Pflege benödigt, erkennst du am einfachsten daran, das die Farbe etwas Verblasst.

Wichtiger Hinweis: Mit Öl getränkte Lappen sollten unbedingt get belüftet auf gehangen oder unter Wasser aufbewahrt werden, da sonst die Gefahr einer Selbstentzündung besteht.

Pflegewachs


Hervorragend eignet sich hierfür auch unser selbst hergestelltes Pflegewachs, das du bei uns im Online-Shop erwerben kannst. Es schützt das Material, pflegt es intensiv und sorgt für eine schöne Optik. Mit unserem Pflegewachs bleibt dein Schneidebrett lange in bestem Zustand.

Hier geht´s zum Pflegewachs

Hier finden Sie uns